Gemeinheit, die — Die Gemeinheit, plur. die en, in einigen Gegenden, 1) eine Gemeinde, besonders die Einwohner eines Dorfes oder einer Stadt, als eine bürgerliche Gesellschaft betrachtet. S. Gemeinde. In einigen Gegenden z.B. in Soest, bedeutet die Gemeinheit in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gemeinheit — die Gemeinheit, en (Aufbaustufe) eine niederträchtige Verhaltensweise Synonyme: Boshaftigkeit, Bosheit, Garstigkeit, Gehässigkeit, Niederträchtigkeit, Niedertracht (geh.), Giftigkeit (ugs.) Beispiel: Die Tat bestätigte nur seine Gemeinheit.… … Extremes Deutsch
Gemeinheit — Niederträchtigkeit; Falschheit; Abscheulichkeit; Niedertracht; Gehässigkeit; Boshaftigkeit; Bosheit; Teufelei; Böses; Übeltat; Schurkerei; Übel * * * … Universal-Lexikon
Gemeinheit — 1. Man kann die Gemeinheit überschmieren, aber nicht curiren. 2. Wo Gemeinheit, da fehlt Reinheit. »So wenig unsere Kröten jemals fliegen lernen, so wenig können sich gemeine Seelen zu edeln Handlungen erheben.« (Welt und Zeit, I, 115, 73.)… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Schmutzigen, die Häßlichen und die Gemeinen — Filmdaten Deutscher Titel Die Schmutzigen, die Häßlichen und die Gemeinen Originaltitel Brutti, sporchi e cattivi … Deutsch Wikipedia
Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen — Filmdaten Deutscher Titel: Die Schmutzigen, die Häßlichen und die Gemeinen Originaltitel: Brutti, sporchi e cattivi Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 1976 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Italieni … Deutsch Wikipedia
Gemeinheit — Gemeinheit, was mehreren zugleich zukommt, im moralischen Sinne Denk und Handlungsweise, wie sie einem »gemeinen« Menschen eigen ist. – Im juristischen Sprachgebrauch versteht man unter G. oder Korporation (universitas, corpus, collegium) einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Unvollendeten — ist ein 2003 im Carl Hanser Verlag erschienener Roman von Reinhard Jirgl (Taschenbuchausgabe 2007 bei dtv). Er erzählt die Geschichte dreier Generationen einer sudetendeutschen Familie, die im Sommer 1945 aus Komotau vertrieben wird, zwischen… … Deutsch Wikipedia
Gemeinheit — Das ist eine (bodenlose) Gemeinheit!: das ist sehr bösartig, niederträchtig und verwerflich. In dieser Redensart hat der Begriff ›Gemeinheit‹ die Bedeutung von ›niedriger Gesinnung‹, die er ursprünglich nicht hatte. Vielmehr wurde er in früher… … Das Wörterbuch der Idiome
Gemeinde, die — Die Gemeinde, oder Gemeine, plur. die n, von dem Bey und Nebenworte gemein. 1. Mehrere zu einem Zwecke mit einander verbundene Personen. 1) * Überhaupt, von einer jeden Gesellschaft; in welcher allgemeinen Bedeutung es veraltet ist, ungeachtet es … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gemeinheit — Ge·mein·heit die; , en; 1 nur Sg; eine gemeine1 (1) Art, Einstellung ≈ Schlechtigkeit ↔ Güte: Er hat seinen Bruder aus purer Gemeinheit geschlagen 2 eine gemeine1 (1) Tat ≈ Schikane: Es war eine große Gemeinheit, den Hund auszusetzen 3 gespr;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache